Zum Inhalt springen

Sie haben die Gelegenheit, mit einem Rechtsanwalt spezielle vereinsrechtliche Anliegen zu besprechen. Das können Fragen zum Haftungsrecht, zur Satzungsgestaltung, zum Datenschutz oder ganz andere Themen sein.

Das Selbsthilfebüro der Paritätischen Sozialdienste in Karlsruhe veröffentlicht für Selbsthilfegruppen und Freunde der Selbsthilfe aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe folgenden Beitrag:

Vereinsrecht: Fragen Sie alles, was Sie wissen wollen.
Web-Seminar
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18 bis 20:30 Uhr
Kursbeitrag: 10 Euro
Dozent: Rechtsanwalt Claus Schilli

Sie haben die Gelegenheit, mit einem Rechtsanwalt spezielle vereinsrechtliche Anliegen zu besprechen. Das können Fragen zum Haftungsrecht, zur Satzungsgestaltung, zum Datenschutz oder ganz andere Themen sein. Vielleicht gab es einen Vorfall im Verein und Sie sind sich nicht sicher, wie Sie damit umgehen sollen. Oder Sie planen eine Veranstaltung und brauchen Informationen zur Haftung. Oder im Vorstand sind rechtliche Fragen aufgetaucht, die kontrovers diskutiert wurden.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.karlsruhe.de/bme

Leadership – erfolgreiche Teamführung
Präsenzseminar
Samstag, 21. Oktober 2023, 9 bis 16 Uhr
Kursbeitrag: 25 Euro

Dozent: Benedikt Schumacher, Fachübergreifende Unternehmensberatung Karlsruher Studenten fuks e. V.

Enga­ge­ment braucht Leader­ship! Wer für eine Gruppe ­ver­ant­wort­lich ist, braucht ein feines Händchen, aber auch eine ­starke Hand, die Wider­stände abwendet. Wir erarbeiten, wie sich ­bei­des vereinen lässt und wie man gute Entschei­dun­gen trifft. Zur Veran­schau­li­chung werden Filme gezeigt.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.karlsruhe.de/bme

Spenden und Sponsoring – Fundraising-Grundlagen
Web-Seminar
Mittwoch, 8. November 2023, 18 bis 20:30 Uhr
Kursbeitrag: 10 Euro
Dozent: Jan Uekermann, Fundraiser

Menschen spenden für gemeinnützige Aktivitäten, wenn sie sie kennen und von ihnen überzeugt sind. Manche können oder wollen sich nur mit Spenden engagieren. Sie wollen angesprochen und sich für den Spendenzweck erwärmen lassen.

Fundraiserinnen und Fundraiser brauchen eine gute Vorbereitung, damit sie Erfolg haben. Sie sollten wissen, welche Spenderinnen und Spender für ihren Zweck geeignet sind, wie sie am besten angesprochen werden und was sie ihnen bieten können.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.karlsruhe.de/bme

Gute und gelungene Gespräche im Ehrenamt
Präsenzseminar
Samstag, 18. November 2023, 9 bis 16 Uhr
Kursbeitrag: 25 Euro
Dozent: Ekhard Koch, Kommunikationstrainer

Wie können gute und positive Gespräche gelingen? Wie kann ich mich klar und unmiss­ver­ständ­lich ausdrücken? Wie kann ich ei­ner­seits mein persön­li­ches Anliegen deutlich formu­lie­ren und zu­gleich wertschät­zend auf mein Gegenüber eingehen? Wie kann ich lernen, richtig zuzuhören? Wie baue ich eine gute Argumen­ta­tion auf?

Weitere Informationen und Anmeldung: www.karlsruhe.de/bme

Unfall- und Haftpflichtversicherung im Ehrenamt
Web-Seminar in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe
Mittwoch, 22. November 2023, 18 bis 20:15 Uhr
Kursbeitrag: 3 Euro
Dozentin: Rosemarie Strobel-Heck, Büro für Mitwirkung und Engagement

Der Kurs informiert über die grundsätzlichen Regelungen,

wie das Unfallversicherungssystem für Engagierte aufgebaut ist
wie Sie feststellen können, ob für Sie ein Versicherungsschutz besteht
welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen zu können
ob und welche Kosten dadurch entstehen
wer für welche Schäden haftet
ob und wie die Haftung ausgeschlossen oder minimiert werden kann
Weitere Informationen und Anmeldung: www.karlsruhe.de/bme

Rhetorik
Präsenz-Seminar
Samstag, 25. November 2023, 9 bis 16 Uhr
Kursbei­trag: 25 Euro
Dozentin: Dr. Ursula Degen, PR & Rhetorik U. Degen

Wie bereite ich eine Rede effizient vor? Wie trage ich sie sicher, frei und mit souveräner Ausstrah­lung vor? Wie setze ich meine Stimme und Körper­spra­che richtig ein? Wie wirkt meine Rede auf andere?

Eigene Ideen, Gedanken und Vorstel­lun­gen sind wertvoll. Sie sollen inhalts­stark und überzeu­gend ermittelt werden. Eine wir­kungs­volle Rhetorik ist wichtig, um Mitglieder, Koope­ra­ti­ons­part­nerinnen und -partner, Ansprech­personen aus der Politik und der Ver­wal­tung für sich zu gewinnen.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.karlsruhe.de/bme

Zurück zur Übersicht