Ausblick
auf das Jahr 2025
Im Jahr 2025 will das Selbsthilfebüro die bewährten Formate (bspw. Seminare, Selbsthilfecafés, ARGE Selbsthilfe, Pop-Up Infostand - Selbsthilfe fortführen
Die Schwerpunkte im Jahr 2025 werden zum einen die Weiterentwicklung des digitalen Selbsthilfebüros sein. Zum anderen wird es eine weitere Zusammenarbeit mit den Selbsthilfe-Aktiven der Arbeitsgruppe Pop-Up Infostand – Selbsthilfe geben, sowie eine differenzierte Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Jungen Selbsthilfe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sein.
Das digitale Selbsthilfebüro soll weiterhin sowohl den Selbsthilfegruppen als auch Selbsthilfeinteressierten mit zahlreichen Funktionen zur Verfügung stehen. Dies betrifft beispielsweise die Optimierung und Modifizierung der Warteliste, die Recherche nach Selbsthilfegruppen und/oder die Gruppengründung.
Durch die „Pop-Up Infostände – Selbsthilfe“ soll auch in 2025 an verschiedenen Plätzen in Karlsruhe über die Selbsthilfearbeit und deren Vielfalt informiert werden. Darüber hinaus haben die einzelnen Selbsthilfegruppen wieder die Möglichkeit, an diesen Ständen mitzuwirken und somit die Chance, durch die Unterstützung des Selbsthilfebüros, Öffentlichkeitsarbeit für ihre Gruppen zu betreiben.
Im Bereich der Jungen Selbsthilfe (Selbsthilfegruppen im Alter von 18 bis 35 Jahren) sind im Selbsthilfebüro Karlsruhe bislang nur wenige Selbsthilfegruppen zu verzeichnen. Durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll der Bereich Junge Selbsthilfe in Karlsruhe gefördert und weiter etabliert werden. Dies soll zum einen mit geeigneten Materialien z.B. Auslagen/Plakaten erreicht werden und zum anderen durch gezielte Infoveranstaltungen für Fachpersonen von entsprechenden Fachstellen, an die sich eher jungen Menschen wenden, wenn sie nach Unterstützung suchen. Die Erarbeitung des Konzepts und die daran anknüpfende Organisation geschieht in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfekontaktstelle Rastatt.