Zum Inhalt springen

Ankündigung Donnerstag, 27. Februar 2025 um 16:12 Uhr

Veranstaltungshinweis: Nächster Pop-Up Infostand – Selbsthilfe am Donnerstag, 20. März 2025 auf dem Markplatz Karlsruhe

Am Donnerstag, 20. März 2025, von 13 bis 17 Uhr lädt das Selbsthilfebüro Karlsruhe zum 1. Pop-Up Infostand auf dem Marktplatz ein. Unter dem orangefarbenen Dach vor dem Wasserspiel informieren Vertreter*innen der „Frauenselbsthilfe Krebs Karlsruhe“ und der „Selbsthilfegruppe für Leukämie und Lymphomerkrankte“ über ihre Angebote.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 25. April 2024 um 10:09 Uhr

Neuer Podcast „Bipolarlicht“ von Katja Höger aus der Selbsthilfegruppe Bipolar Karlsruhe

Katja kommt aus der Eifel und erzählt aus ihrem Leben, das in Karlsruhe durch die Erkrankung der Bipolaren affektiven Störung vollständig aus den Fugen gerät. „Kannst Du Dir vorstellen, einen nigerianischen Kokain-Dealer zu heiraten? (…) und das als grundsolide Studienrätin…?

Weiterlesen...

Ankündigung Dienstag, 12. März 2024 um 10:11 Uhr

Das Selbsthilfebüro im Interview mit der AOK

Die Selbsthilfewelt wird immer digitaler. Mit dem digitalen Selbsthilfebüro Karlsruhe wird eine Webseite geboten, auf der Menschen schnell nach Selbsthilfeangeboten suchen können und einzelne Selbsthilfegruppen die Möglichkeit haben, sich und ihre Gruppe auf einer Seite digital zu präsentieren.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 1. Februar 2024 um 10:24 Uhr

Veranstaltungshinweise der Stadt Karlsruhe – Fortbildungsprogramme für Ehrenamtliche 2024

Wer eine Website betreibt, ist verpflichtet, die Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umzusetzen und die Daten der Besucherinnen und Besucher zu schützen. Andernfalls drohen Bußgelder und Abmahnungen. Die Bestimmungen scheinen auf den ersten Blick schwer verständlich zu sein. Doch schon mit einfachen Maßnahmen können die Anforderungen der DSGVO gut umgesetzt werden.

Weiterlesen...

Ankündigung Samstag, 22. Juli 2023 um 12:30 Uhr

Pressemitteilung der Selbsthilfegruppe Dystonie: Online-Selbsthilfegruppe verzeichnet große Nachfrage

Online-Selbsthilfegruppe für Dystonie-Betroffene in Baden-Württemberg verzeichnet große Aufmerksamkeit und viel Nachfrage „Die digitalen Gruppentreffen bewähren sich zunehmend als ein ergänzender und alternativer Erfahrungsaustausch!“

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 20. Juli 2023 um 12:26 Uhr

Ehrungsabend der Stadt Karlsruhe für herausragend Engagierte

Am Donnerstag, 7. Dezember 2023 lädt die Stadt Karlsruhe herausragend engagierte Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zu einem Ehrungsabend in den Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz ein.

Weiterlesen...

Ankündigung Berichte aus den Gruppen Mittwoch, 12. Juli 2023 um 12:27 Uhr

Selbsthilfe: Kurzbericht Januar-August 2023 des Vereins „Mobil mit Behinderung“

3 Autorinnen und Autoren stellten ihre Werke vor. Alles Kurzgeschichten, was das Leben mit sich bringt. Es war ein sehr heiterer Regionaltreff, das Lachen kam nicht zu kurz. Beschwingt trennte man sich, mit der Hoffnung, dass der Februar vergleichbare, schöne Zeit mit sich bringen wird.

Weiterlesen...

Ankündigung Dienstag, 16. Mai 2023 um 12:34 Uhr

Bericht: Aktionsstand der Selbsthilfegruppe Blickpunkt beim DRK-Familientag im zoologischen Stadtgarten

Zum 10jährigen Jubiläumstag vom DRK-Familientag (leider die letzte Veranstaltung in dieser Form) beteiligten sich vielfältige Organisationen, Verbände und Initiativen.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 6. April 2023 um 12:39 Uhr

Pressemitteilung der Selbsthilfegruppe Dystonie: Tagung zur Tiefen Hirnstimulation am 06. Mai 2023 in Würzburg

Die Dystonie-Erkrankung umschreibt eine Vielzahl von Störungsbildern, bei denen sich unwillkürliche Muskelkontraktionen in Krämpfen äußern und zu schmerzhaften wie nicht steuerbaren Zusammenziehungen und Streckungen von diversen Gelenken (vor allem der Handgelenke und von Fingergelenken), der Augenmuskulatur, der Stimme, der Gesichtsmuskeln, des Kauapparats oder der Halsmuskeln kommen kann.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 10. März 2023 um 12:58 Uhr

Pressemitteilung des Städtischen Klinikums Karlsruhe – erneute Rezertifizierung zum selbsthilfefreundlichen Krankenhaus

Zu den acht Qualitätskriterien gehört beispielweise, dass den Selbsthilfegruppen im Klinikum Karlsruhe Räume, Infrastruktur und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 27. Januar 2023 um 13:03 Uhr

Veranstaltungshinweise der Stadt Karlsruhe – Fortbildungsprogramme für Ehrenamtliche 2023

Wie geht Buchhaltung im Verein? Wie kann eine Homepage ansprechend gestaltet werden? Welche Instrumente gibt es, damit die Kommunikation im Vorstand gut läuft? Zu diesen und anderen Fragen bietet das Büro für Mitwirkung und Engagement des Amts für Stadtentwicklung 20 Kurse für Ehrenamtliche mit den Schwerpunkten Vereinsrecht, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation an.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 27. Januar 2023 um 13:03 Uhr

Vorstellung neue Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 21. Oktober 2022 um 13:19 Uhr

Pressemitteilung: „Das neue Selbsthilfebüro“ für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe startet.

Zum Oktober hin startet „das neue Selbsthilfebüro“ unter www.selbsthilfe-ka.de als neue Plattform, um Selbsthilfegruppen mit Interessenten und Partnern der Selbsthilfe zu vernetzen und die Vielfalt und Wirkung der Selbsthilfe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Weiterlesen...

Ankündigung Selbsthilfebüro Donnerstag, 29. September 2022 um 13:22 Uhr

Veranstaltungshinweis der Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Bereits zum 3. Mal ist der Welttag der seelischen Gesundheit am PZN Wiesloch den Angehörigen gewidmet. Auf die Besucher warten am Freitag, 7.10.2022 von 14:00 – 17:00 Uhr im Konferenzraum 1 und 2 im Zentralgebäude des PZN (Heidelberger Str. 1a in Wiesloch) Vorträge, Informationen, Austausch und eine Podiumsdiskussion.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 29. September 2022 um 13:21 Uhr

Selbsthilfecafé am 11. Oktober 2022 im Hardtwaldzentrum

Alle Teilnehmenden von Selbsthilfegruppen sind herzlich eingeladen, sich in angenehmer Atmosphäre und unter Gleichgesinnten über Ihre Erfahrungen auszutauschen.

Weiterlesen...

Ankündigung Dienstag, 20. September 2022 um 13:24 Uhr

Veranstaltungshinweis: Mobilitätstraining von KVV und VBK am 24. September in Karlsruhe

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) am Samstag, 24. September, im Zeitraum von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie von 12.45 Uhr bis 14.45 Uhr wieder ein Mobilitätstraining für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an.

Weiterlesen...

Ankündigung Mittwoch, 14. September 2022 um 13:25 Uhr

Veranstaltungshinweis: Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.2022 – Veranstaltungen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Der Welttag der seelischen Gesundheit wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen. Er findet jährlich am 10. Oktober statt, mit dem Ziel, auf die Belange psychisch kranker Menschen aufmerksam zu machen und Vorbehalte abzubauen.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 10. Juni 2022 um 13:30 Uhr

KISS Stuttgart kündigt Veröffentlichung neuer Meeting Me – App an

Nach 1,5 Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht KISS Stuttgart mit Meeting Me die erste App für virtuelle Gruppentreffen mit bis zu 15 Teilnehmenden, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen und selbst organisierten Initiativen zugeschnitten ist.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 3. Juni 2022 um 13:33 Uhr

Mitteilungen des Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein V. m. K.

Wir treffen uns wieder regelmäßig in unserem neuen Stammlokal. Der Austausch zwischen den Betroffenen und Angehörigen ist zur Bewältigung der auftretenden Probleme sehr wichtig. ein Schwätzchen in geselliger Runde tut zusätzlich gut.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 20. Mai 2022 um 13:35 Uhr

Einladung zum Sommertreffen der Dystonie Südwest Selbsthilfegruppe 2.0

Die Dystonie Südwest Selbsthilfegruppe 2.0 lädt ganz herzlich zum diesjährigen Sommertreffen am 02. Juli 2022 ein.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 29. April 2022 um 13:38 Uhr

Virtuelle Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe an den Standorten Bruchsal und Stutensee bieten eine virtuelle Schulungsreihe zum Thema „Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz“ ab dem 12. Mai über sieben Wochen jeweils donnerstags, von 16.00 – 18.00 Uhr an.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 29. April 2022 um 13:37 Uhr

Neues Angebot der Elternselbsthilfe Karlsruhe für Eltern und Angehörige von Suchtgefährdeten und Drogenkranken

„Die Elternselbsthilfe Karlsruhe unterstützte auch zu Ostern wieder die „Herzensangelegenheit“ der AG Spero der Baden-Württembergischen Landesvereinigung der Elternselbsthilfe“

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 8. April 2022 um 13:40 Uhr

Selbsthilfecafé am 28. April 2022 im Hardtwaldzentrum

Am Donnerstag, dem 28. April 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr, findet das nächste Selbsthilfecafé in den Räumen des Hardtwaldzentrums statt.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 8. April 2022 um 13:39 Uhr

Wahlergebnis Vertreter*innen des Vergabegremiums zur Pauschalförderung der Selbsthilfegruppen

Das Vergabegremium tritt einmal jährlich zusammen und entscheidet über die Pauschalförderanträge der Selbsthilfegruppen. Die Vertreter*innen der Selbsthilfe werden dabei angehört.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 10. März 2022 um 13:43 Uhr

Veranstaltungstipp: Virtuelle Gesprächsrunde für pflegende Angehörige

Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe bieten für pflegende Angehörige virtuelle Gesprächsrunden an, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Weiterlesen...

Ankündigung Mittwoch, 9. März 2022 um 13:46 Uhr

Dystonie Selbsthilfegruppe Karlsruhe 2.0

Die Dystonie SHG Karlsruhe konnte unter Einhaltung der gesetzlichen Pandemieverordnungen in den letzten beiden Jahren sämtliche Gruppentreffen als Präsenztreffen durchführen.

Weiterlesen...

Ankündigung Mittwoch, 9. März 2022 um 13:44 Uhr

Neue Website der Selbsthilfegruppe Blickpunkt ist online gestartet

Mittlerweile ist unsere Website in die Jahre gekommen, so dass die Notwendigkeit einer Anpassung an die heutigen Standards gegeben war. Für unser Vorhaben stand uns das Team des Selbsthilfebüros im Hardtwaldzentrum mit „Rat und Tat“ begleitend zur Seite.

Weiterlesen...

Ankündigung Montag, 7. März 2022 um 13:50 Uhr

Mut-Tour 2022

Die MUT-TOUR 2022 sucht Teilnehmende, um gemeinsam das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu rücken.

Weiterlesen...

Ankündigung Montag, 7. März 2022 um 13:47 Uhr

Digitales Selbsthilfecafé am 17. März 2022

Der Austausch unter den Selbsthilfegruppen ist in den letzten 2 Jahren durch die Pandemie und deren Eindämmungsmaßnahmen stark eingeschränkt gewesen. Nichtsdestotrotz sind Gespräche und Treffen ein großes Bedürfnis in der Selbsthilfe.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 11. Februar 2022 um 13:55 Uhr

Webzeugkoffer – die Schatzkiste für Online-Wissen!

Was ist das beste Team-Terminfindungstool? Wie etabliere ich einen eigenen Youtube-Kanal? Was gibt es für Tricks und Kniffe bei Twitter? Worauf muss ich beim Online-Stellen von Bildern achten?

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 11. November 2021 um 14:00 Uhr

Vortrag „Digitale Informationen barrierefrei gestalten“ bei der LUBW

Seit 2018 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass öffentliche Behörden ihre digitalen Informationen im Netz barrierefrei gestalten müssen. Leider werden diese Vorgaben immer noch sehr schleppend vorangebracht.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 11. November 2021 um 13:59 Uhr

Beratung und Treffen PRO RETINA Regionalgruppe

Die PRO RETINA Regionalgruppe Karlsruhe / Nordschwarzwald / Südpfalz berät und vernetzt Menschen mit Netzhautdystrophien wie Retinitis Pigmentosa und anderen seltenen Netzhauterkrankungen.

Weiterlesen...

Ankündigung Mittwoch, 10. November 2021 um 14:01 Uhr

Virtuelle Treffen für Selbsthilfegruppen

Das Selbsthilfebüro bietet weiterhin technische Unterstützung für „virtuelle Treffen“ an. Sollten Sie pandemiebedingt wieder auf Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe vor Ort verzichten müssen, bieten wir Ihnen auch weiterhin Unterstützung beim Einrichten virtueller Treffen an.

Weiterlesen...

Ankündigung Montag, 8. November 2021 um 14:03 Uhr

Austausch beim Selbsthilfe-Café im September

Nach fast einjähriger Pause fand am 30.09.2021 das Selbsthilfe-Café statt. Die sieben teilnehmenden Selbsthilfegruppen waren hoch erfreut, sich endlich wieder persönlich begegnen und austauschen zu können.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 4. November 2021 um 14:05 Uhr

Zweites Tagesseminar der Elternselbsthilfe Karlsruhe

Am 18. September 2021 veranstaltete die Elternselbsthilfe Karlsruhe zusammen mit der Elternselbsthilfe Heilbronn ein weiteres Tagesseminar, diesmal in den Räumen der Jugendherberge Heilbronn. Da die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln problemlos eingehalten werden konnten, war dies trotz der bestehenden Corona-Beschränkungen möglich.

Weiterlesen...

Ankündigung Donnerstag, 4. November 2021 um 14:03 Uhr

Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein: Aktivitäten wieder möglich

Stammtisch für blinde und sehbehinderte Personen und ihre Angehörige Seit September können sich blinde und sehbehinderte Personen mit ihren Angehörigen wieder zum Stammtisch treffen.

Weiterlesen...

Ankündigung Selbsthilfebüro Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 14:05 Uhr

Long-Covid / Post-Covid – Betroffene leiden unter Langzeitfolgen

Auf Initiative des Selbsthilfebüros Karlsruhe entsteht demnächst eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Long-Covid / Post Covid Langzeitfolgen im Raum Karlsruhe.

Weiterlesen...

Ankündigung Dienstag, 17. August 2021 um 14:07 Uhr

Qualifiziertes Kindersportangebot für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren

Das KiBeZ aus Ettlingen kooperiert mit dem KIT SC und dem Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) am KIT. Alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren haben die Möglichkeit, an altersgerecht gestalteten Bewegungs-, Spiel- und Sportkursen teilzunehmen.

Weiterlesen...

Ankündigung Dienstag, 10. August 2021 um 14:08 Uhr

Eine Website für Selbsthilfegruppen

Betroffene vernetzen sich untereinander, bspw. durch einen Klinikaufenthalt Interessenten werden vermittelt, bspw. durch das Selbsthilfebüro, die Krankenkasse, Ärzte und Praxen.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 6. August 2021 um 14:10 Uhr

Vorbereitungsgruppe des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe wird fortgeführt

Seit 1.7.2021 konnte die Vorbereitungsgruppe des Freundeskreises wieder fortgeführt werden – jeden Donnerstag um 20.00 Uhr. Nehmen Sie dies als Chance für einen Neubeginn und kommen Sie zu uns in die Adlerstr. 31 zu einem persönlichen Erstkontakt.

Weiterlesen...

Ankündigung Freitag, 23. Juli 2021 um 14:12 Uhr

Elternselbsthilfe Karlsruhe für Eltern und Angehörige von Suchtgefährdeten und Drogenkranken

Zu Beginn des Jahres haben wir uns aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Krise, der bestehenden Ausgangsbeschränkungen und der unklaren Entwicklung der Pandemie zu Online-Gruppentreffen/-gesprächen entschlossen.

Weiterlesen...

Ankündigung Mittwoch, 21. Juli 2021 um 14:13 Uhr

Erste digitale ARGE Selbsthilfe

Am 23. Juni fand unter reger Teilnahme die erste digitale ARGE Selbsthilfe via Zoom statt. Aus ihren eigenen Räumlichkeiten zugeschaltet waren Selbsthilfeaktive aus der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe sowie Fachkräfte wie Rosemarie Strobel Heck vom Amt für Stadtentwicklung, Janette Köhler vom Landratsamt Karlsruhe und Isabel Gillner von der AOK Mittlerer Oberrhein.

Weiterlesen...

Ankündigung Mittwoch, 21. April 2021 um 14:14 Uhr

Selbsthilfe-Newsletter 01/2021

Frisch erstellt: Der Newsletter des Selbsthilfebüros im Hardtwaldzentrum.

Weiterlesen...

Ankündigung Montag, 7. Dezember 2020 um 14:17 Uhr

Dezember-Ausgabe des Selbsthilfebüro-Newsletters ist online

Der aktuelle Newsletter des Selbsthilfebüros (Ausgabe 03/2020) ist fertig gestellt und kann als PDF heruntergeladen werden.

Weiterlesen...

Ankündigung Montag, 19. Oktober 2020 um 14:18 Uhr

Virtuelle Karlsruher Freiwilligenmesse

Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Zivilgesellschaft ein wertvoller Beitrag vieler Bürger*innen.

Weiterlesen...